Den Stab über jemandem brechen

Den Stab über jemandem brechen
Den Stab über jemandem brechen
 
Die Wendung ist sprachlich gehoben und bedeutet »jemanden wegen seines Verhaltens völlig verurteilen und sich distanzieren«. Ernst Niekisch schreibt in seinen Lebenserinnerungen »Gewagtes Leben«: »(...) wenn ihr Bericht dahin lautete, dass der Häftling den Eindruck erwecke, »asozial« und »unverbesserlich« zu sein, war der Stab über ihn gebrochen« (S. 352). - Die Redewendung geht auf einen alten Rechtsbrauch zurück. Als Zeichen der richterlichen Gewalt hielt der Richter den so genannten Gerichtsstab während der Verhandlung in der Hand. Wurde über den Angeklagten die Todesstrafe verhängt, so wurde kurz vor der Hinrichtung über seinem Kopf der Gerichtsstab zerbrochen. Dies bedeutete, dass nun auch die Macht des Richters dem Delinquenten nicht mehr helfen konnte.
 
 
Niekisch, Ernst: Gewagtes Leben. Köln-Berlin: Kiepenheuer und Witsch, 1958.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • brechen — Mit jemandem brechen: ihm die Freundschaft kündigen, jede Beziehung abbrechen; vgl. niederländisch ›met iemand breken‹, englisch ›to break with a person‹ und französisch ›rompre avec quelqu un‹.{{ppd}}    Die Wendung Brechend voll sein dient zur… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Begriffe der Harry-Potter-Romane — In diesem Artikel werden wichtige Begriffe aus den sieben Bänden der Harry Potter Romanreihe von Joanne K. Rowling beschrieben. Inhaltsverzeichnis 1 Menschen 1.1 Zauberer und Hexen 1.1.1 Reinblut …   Deutsch Wikipedia

  • Stein — Einen Stein auf jemanden werfen, auch: Den ersten Stein auf jemanden werfen: ihn einer Schuld zeihen, ihn anklagen, belasten. Die Redensart ist biblischer Herkunft; Joh 8, 7 sagt Jesus zu den Pharisäern und Schriftgelehrten, als sie ihm eine… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Mesopotamien und Kleinasien: Städte, Staaten, Großreiche —   Das Land an Euphrat und Tigris, das von den Griechen Mesopotamien, »Zwischenstrom(land)«, genannt wurde, gehört zu den frühesten Gebieten der Erde, die eine Hochkultur hervorgebracht haben. Bereits um 3000 v. Chr. entstanden hier erste… …   Universal-Lexikon

  • 2. Weltkrieg — Zweiter Weltkrieg – Weltweite Bündnisse 1939–1945 Kriegsverlauf in Europa (Animation) hochauflösende Version …   Deutsch Wikipedia

  • II. Weltkrieg — Zweiter Weltkrieg – Weltweite Bündnisse 1939–1945 Kriegsverlauf in Europa (Animation) hochauflösende Version …   Deutsch Wikipedia

  • WW2 — Zweiter Weltkrieg – Weltweite Bündnisse 1939–1945 Kriegsverlauf in Europa (Animation) hochauflösende Version …   Deutsch Wikipedia

  • Wk2 — Zweiter Weltkrieg – Weltweite Bündnisse 1939–1945 Kriegsverlauf in Europa (Animation) hochauflösende Version …   Deutsch Wikipedia

  • The Thin Red Line — Filmdaten Deutscher Titel: Der schmale Grat Originaltitel: The Thin Red Line Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1998 Länge: 170 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”